Alte Dinge bei den Granitsäulen

Bei der 2. Säule sehen wir ein sogenanntes „ Helikon “. Es ist ein Blasinstrument mit Spezialform und gehört der großen Tuba-Instrumentenfamilie an ( auch Bügelhorn genannt ). Dieser Typ wurde besonders bei der Militärmusik verwendet, speziell bei böhmischen Dragoner Regimentern, sofern ein Musikzug genehmigt war. Das Helikon gab den Ton nach vorne ab, die Tuba gibt den Schall nach oben ab. Dieses Instrument wurde bei Michl & Sohn in Graslitz / Böhmen um etwa 1900 gefertigt.
Auf der anderen Seite der Säule sehen wir eine Verleihungsurkunde für die Schützenauszeichnung des Feldwebels J. Altreiter von den 4er Dragonern in Wels. Darunter Bilder aus dem Leben im Felde und der Schule. Am Boden liegen kleine schwarze Mannschaftskisten. Der einfache Soldat durfte beim Einrücken in die Garnison nur so viel „ Privates “ mitnehmen, was in einem solchen „ Feldköfferchen “ Platz hatte. Daneben sehen wir noch einen italienischen Munitionsbehälter aus Blech